- der Rabbiner
- - {rabbi} giáo sĩ Do thái - {rabbin}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rabbiner — der Rabbiner, (Mittelstufe) Lehrer der jüdischen Religion Synonym: Rabbi Beispiel: Der Rabbiner hält den Gottesdienst in der Synagoge ab … Extremes Deutsch
Rabbiner — Ein Rabbiner (hebr. Sg. רב Rav, Pl. רבנים Rabbanim; deutscher Pl. Rabbiner oder Rabbinen) ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion. Dieser religiöse Titel des Judentums wird von hebräisch Rav oder aramäisch Rabbuni (Meister, Lehrer)… … Deutsch Wikipedia
Rabbiner — 1. Ein fetter Rabbiner und ein magerer Prälat taugen beide nicht viel. Vom Rabbiner wurde nicht nur Entsagung gefordert, man setzte auch infolge seines Studiums Mangel an Wohlbeleibtheit voraus. Die Prälaten dagegen haben nie in dem Rufe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Der Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Der verlorene Transport — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Der verlorene Zug — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Der Weg der Verheißung — Werkdaten Titel: Der Weg der Verheißung Form: Oratorium in vier Akten Originalsprache: deutsch Musik: Kurt Weill Libretto … Deutsch Wikipedia
Der Judenstaat — Der Judenstaat. Titel der Erstausgabe vom 14. Februar 1896 Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage ist ein Buch von Theodor Herzl, mit dem er versuchte, eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen … Deutsch Wikipedia
Rabbiner — Rabbiner, die von den Gemeinden berufenen und vom Staat anerkannten Lehrer des Judentums. Sie waren von jeher Religionslehrer im weitesten Sinne, führten die jüdische Theologie studierende Jugend in das rabbinische Schrifttum ein, erklärten das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rabbiner — Rabbīner, die von den Gemeinden berufenen und staatlich anerkannten geistl. Vorsteher und Lehrer der Juden, meist zugleich Prediger; in Frankreich der Groß R. Vorsitzender des jüd. Konsistoriums. Rabbinerseminare in Berlin, Breslau, Wien,… … Kleines Konversations-Lexikon